1. GELTUNGSBEREICH
1.1 Diese AGB gelten für alle Leistungen zwischen KLOPFPOWER – Christel Spoelman(nachfolgend „Anbieterin“ genannt) und dem Seminarteilnehmer, Programmteilnehmer, Programmteilnehmer (nachfolgend „Kunde“ genannt) im Bereich Online-Seminare und Webinare. Ansonsten gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Anbieterin.
1.2 Mit der Anmeldung zum Online-Jahresprogramm KLOPFPOWER®-Coach /KLOPFPOWER®-Berater bestätigt der Kunde durch seine Unterschrift desProgrammvertrages, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Kenntnis genommen zuhaben. EDV-Einstellungen auf Seiten des Klienten, welche die Einsichtnahme in die AGBverhindern, entbinden nicht von der Pflicht zur Kenntnisnahme.
1.3 Im Falle widerstreitender AGB der Vertragspartner gelten ausschließlich die AGB derAnbieterin. Abweichungen von diesen AGB unterliegen der Schriftform. Die Anbieterinbehält sich vor, diese AGB jederzeit und ohne Ankündigung zu ändern.
2. ANMELDUNG UND VERTRAGSSCHLUSS2.1 Die Anmeldung zu den Online-Seminaren / Webinaren der Anbieterin erfolgt überderen Internetseite oder E-Mail. Die AGB gelten auch für eventuelle weitere, hier nichtexplizit aufgeführte, Angebote.
2.2 Die Zahlungsabwicklung erfolgt durch Überweisung auf das Konto der Anbieterin.2.3 Nach Kauf des einjährigen Jahresprogramms erhält der Kunde die entsprechendenZugangsdaten zu den Zoom-Terminen von KLOPFPOWER.2.4 Der Kunde bestätigt mit seiner Anmeldung sein Alter von mindestens 18 Jahren.Minderjährige sind von der Teilnahme an dem Jahresprogramm ausgeschlossen.
3. DATENSCHUTZMit Abschluss des Vertrages willigt der Kunde in die elektronische Speicherung seinerDaten durch die Anbieterin ein. Die Kontaktdaten des Kunden nutzt die Anbieterin auchzur Information über aktuelle Angebote. Die persönlichen Daten wie Vor- und Zuname, Straße mit Hausnummer, Postleitzahl mit Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
Straße mit Hausnummer, Postleitzahl mit Wohnort, Telefonnummer und E-Mail-Adressewerden in elektronischen Systemen erfasst und nur für die interne Nutzung gespeichert(Führung einer Kundenkartei sowie zu buchhalterischen und statistischen Zwecken). Dabeiwird der gesetzliche Datenschutz gewährleistet. Die persönlichen Daten werden ohneZustimmung nicht an andere Personen oder Unternehmen weitergegeben.
4. NUTZUNGSBESTIMMUNGENDer Kunde ist verpflichtet, die Zugangsdaten vor unbefugtem Zugriff zu schützen. DerDienstleistungsanspruch des Kunden ist nur in Absprache mit der Anbieterin übertragbar.Vertragspartner bleibt jedoch zu jeder Zeit der Kunde. Die Anbieterin ist berechtigt, beiMissbrauch den Zugang zu allen vom Kunden gebuchten Online-Seminaren zu sperren.Der Kunde haftet bei von ihm zu vertretender Nichteinhaltung. Gleiches gilt für dieNutzung der aufgezeichneten Online-Seminare und sämtliche bereitgestellten Unterlagenund Dokumente. Sämtliche Video-Aufzeichnungen der Unterrichtseinheiten sindausschließlich für den persönlichen Bedarf des Kunden und dürfen wederheruntergeladen, vervielfältigt und / oder verteilt werden.
Der Kunde verpflichtet sich, die jeweils geltenden Bestimmungen der Datenschutzgesetze und -verordnungen Deutschlands und des Landes seines Wohnsitzes bezüglich der personenbezogenen Daten anderer Teilnehmer, von denen er möglicherweise im Rahmen des Live-Unterrichts Kenntnis erlangt, zu beachten und Daten weder für gewerbliche Zwecke zu nutzen noch Dritten zugänglich zu machen. Im Fall eines Missbrauchs behält sich die Anbieterin rechtliche Schritte vor. Die Teilnahme an dem Online Programm setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit des Kunden voraus. Physische oder psychische Erkrankungen, die geeignet sind, die Wissensvermittlung zu stören und somit den Programmerfolg zu gefährden, stehen einer Teilnahme entgegen. Die Anbieterin übt das Hausrecht aus; die Anbieterin behält sich vor, Kunden im Falle grob vertragswidrigen Verhaltens von der Veranstaltung auszuschließen. In diesem Falle behält die Anbieterin die gezahlten Beträge ein, ein Ersatzanspruch des Klienten besteht nicht.
5. ProgramminhalteFür den Inhalt des Programms ist KLOPFPOWER verantwortlich. Die Programminhaltevermitteln Grundlagenwissen der Energetischen Psychologie im Allgemeinen und derEFT-Klopftherapie im Besonderen. Das Programm berechtigt nicht zur Ausübung derHeilkunde bzw. therapeutischer Tätigkeiten.
6. ABSAGE / NICHTZUSTANDEKOMMEN DER VERANSTALTUNGWird ein Meeting aus technischen oder sonstigen von der Anbieterin zu verantwortendenGründen abgesagt, so hat die Anbieterin das Recht, einen Ersatztermin anzuberaumen. EinAnspruch auf Haftungs- und Schadensersatzansprüche besteht nicht. Kommt ein Live-Meeting aufgrund höherer Gewalt nicht zustande, so ist die Anbieterin in keiner Weisehaftbar.
7. TECHNISCHE VORAUSSETZUNGENZur Teilnahme an Live-Meetings des Online-Programms sowie zur Nutzung derCommunity Plattform bei Whatsapp ist die Einhaltung technischer Voraussetzungenerforderlich. Der Kunde verpflichtet sich, diese technischen Mindestvoraussetzungeneinzuhalten, rechtzeitig vor der Teilnahme an den Live-Meetings zu überprüfen, ob dieVerbindung zu den virtuellen Konferenzräumen hergestellt werden kann, undgegebenenfalls bestehende technische Störungen, deren Behebung in seinerVerantwortung liegt, rechtzeitig zu beheben.
8. URHEBERRECHTEAlle von der Anbieterin erstellten Seminarunterlagen, die vor den Live-Meetings zurVerfügung gestellt werden, dürfen nur für die persönliche Verwendung genutzt werden. Jede Art der Verteilung / Vervielfältigung oder Übersetzung ist ausschließlich mit der schriftlichen Genehmigung von
KLOPFPOWER – Christel Spoelman | Im Goor 2 | 49828 Lage- Neuenhaus | DeutschlandTelefon: +49 (0)5941 71 999 10 | E-Mail: [email protected] | www.klopfpower.de
durch die Anbieterin gestattet.
Alle im Webauftritt und in den Webinaren genannten und ggf. durch Dritte geschützte
Marken- und Warenzeichen unterliegen den jeweiligen Bestimmungen desKennzeichenrechts. Sofern Rechte Dritter betroffen sind, geschieht die Erwähnung reinillustrativ und erhebt keinen Anspruch an Rechten. Nur aufgrund der Nennung ist abernicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht geschützt sind.
9. SCHUTZRECHTEBei den Live-Meetingeinheiten werden Dokumente und Software-Programme eingesetzt,die durch Marken- oder Urheberrechte geschützt sind. Sie dürfen nicht kopiert oder durcherneute elektronische Erfassung vervielfältigt werden.
10. HAFTUNGSAUSSCHLUSSDie Live-Meetings werden mit größter Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissenvorbereitet und geplant. Durch den Ablauf und die Inhalte sollte der Kunde in der Lagesein, den zu vermittelnden Inhalt erfolgreich aufzunehmen. KLOPFPOWER haftet jedochnicht für einen Seminarerfolg. Sollten objektive Dienstleistungsqualitätsmängel vorliegen,die die Anbieterin zu vertreten hat, so können Ansprüche bis maximal der Höhe derentrichteten Online-Programm-Gebühren erhoben werden. WeitergehendeSchadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Eine darüber hinaus gehende Haftungbesteht nicht. Die Abwicklung der Live-Meetingeinheiten erfolgt unter Einbeziehung vontechnischen Einrichtungen (z.B. Server, Internetverbindungen) und Software Dritter. DieAnbieterin hat keinen Einfluss auf die Verfügbarkeit und fehlerfreien technischenVoraussetzungen dieser technischen Einrichtungen und Software.
Die Bereitstellung der technischen Voraussetzungen zum / zur ordnungsgemäßen undfehlerfreien Empfang / Nutzung obliegt dem Kunden. Dies betrifft im Wesentlichen die vonihm eingesetzte Hardware, Betriebssystem und Software. Er wird hiermit ausdrücklichdarauf hingewiesen, dass er sich vor der Bestellung von den technischen Voraussetzungenzu überzeugen hat. Es wird dringend empfohlen mindestens 10 Minuten vor Beginn desWebinars den Webinarzugang zu prüfen – bei erstmaliger Teilnahme mind. 30 Minutenvor Beginn, damit ggf. noch ein Support möglich ist. Eine Erstattung derTeilnahmegebühren bei technischen Problemen, fehlenden technischen Voraussetzungenoder Verbindungsproblemen auf Seiten des Teilnehmenden ist nicht möglich. Auch haftetKLOPFPOWER nicht für Übertragungsfehler und mangelhafte Leistungen Dritter. EineHaftung von KLOPFPOWER bei Virenbefall oder ähnlichen Schadprogrammen istausgeschlossen. Jede Teilnehmerin / Teilnehmer ist verpflichtet, eigene Schutzmaßnahmengegen elektronische Schädlinge zu verwenden und für deren Aktualität zu sorgen.KLOPFPOWER übernimmt keine Haftung für eventuell auftretende Probleme beiComputern (Hardware, Software, Viren etc.) des Kunden. KLOPFPOWER arbeitet mitServices und Systemen von externen Dienstanbietern, die unter Umständen automatischSoftwarepakete und Cookies versenden. KLOPFPOWER hat darauf keinen Einfluss, hierfürist der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich.
11. TELEMEDIENRECHT / HAFTUNG FÜR LINKSKLOPFPOWER hat keinen Einfluss auf die Gestaltung und Inhalte von Webseiten Dritter.Sollten auf Webseiten, die vom Anbieter verlinkt sind, rechtswidrige Inhalte zu finden sein,so wird er nach Kenntniserlangung der Rechtswidrigkeit dieser Inhalte unverzüglich dieLinks zu diesen Angeboten entfernen.
14. NUTZUNG VON WHATSAPP14.1 Die KLOPFPOWER-Whatsapp sollte nur zur Information und zum Austausch über dieverschiedenen Programmeinheiten sowie zur Meetingbezogenen Kommunikation derMitglieder untereinander genutzt werden.
14.2 Gibt es Anhaltspunkte dafür, dass sich Dritte unberechtigt Zugang zurKLOPFPOWER-Whatsapp verschafft haben, ist der Anbieter unverzüglich davon inKenntnis zu setzen und das Passwort durch den Kunden zu ändern. Kontaktdaten andererGruppen-Mitglieder, die durch die Nutzung der Plattform bekannt geworden sind, dürfennur zur internen Kommunikation, des Programms betreffend, genutzt werden.14.3 In der KLOPFPOWER-Whatsapp, in den Live-Meetingeinheiten und in den sonstigenOnline-Veranstaltungen dürfen keine Angaben getroffen, Äußerungen getätigt, Dateieneingestellt oder Inhalte vermittelt werden, die gegen geltendes Recht oder die guten Sittenverstoßen, die Rechte Dritter verletzen oder Personen aus Gründen der Rasse, derethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einerBehinderung, des Alters oder der sexuellen Identität diskriminieren. Der Kunde darf nichtstun, dulden oder veranlassen, was den ordnungsgemäßen Betrieb der virtuellenKonferenzräume stören könnte. Die Mitgliedschaft in der KLOPFPOWER-Whatsapp bleibtdauerhaft bestehen, kann aber durch die Anbieterin beendet werden, wenn dieGruppenregeln vom Kunden wiederholt grob missachtet werden.14.4 Jegliche Ansprüche gegen KLOPFPOWER aufgrund von Verlusten oderBeschädigungen von Daten und Dateien sind ausgeschlossen.
15. GÜLTIGKEITDie Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten in der jeweils aktuellen Fassung, die auf derInternetseite veröffentlicht ist. Der Anbieter behält sich das Recht vor, die AllgemeinenGeschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Bestehende Verträge unterliegen dem zumZeitpunkt der Buchung gültigen Stand.
16. SCHLUSSBESTIMMUNGENGerichtsstand und Erfüllungsort ist Deutschland. Für alle Rechtsbeziehungen zwischen derAnbieterin und dem Kunden gilt ausschließlich deutsches Recht. Nebenabreden undzusätzliche Bestimmungen, welche von diesen AGB abweichen, bedürfen zu ihrerWirksamkeit der Schriftform. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, so berührt dies dieWirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen werden durchsolche ersetzt, die Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmungen am nächstenkommen.